Umweltfreundliche Desinfektion
Bäro bietet jedoch nicht nur leistungsstarke
Lösungen zur UV-C-Entkeimung, sondern
auch die zukunftsweisenden Technologien
Plasma Stream und Kit Tech zur
wirksamen Geruchsminimierung und
Fettbeseitigung in der Küchenabluft, was
insbesondere bei den Supermarktbetreibern,
die sich auch gastronomisch betätigen,
auf großes Interesses stößt.
Überall dort, wo gebraten, gekocht
oder frittiert wird, wo Fette erhitzt werden,
entsteht eine stark fettbelastete und
zum Teil streng riechende Abluft. Dies
führt nicht nur zu einer Geruchsbelästigung
in der direkten Umgebung. Es verursacht
auf Dauer auch Betriebskosten,
denn die meist erhebliche Fettversottung
in den Abluftkanälen macht eine regelmäßige
Reinigung und Wartungsarbeiten
unumgänglich. Je mehr Fettrückstände
sich in den Abluftanlagen ansammeln,
desto höher ist überdies die Brandgefahr.
Mit Kit Tech hat Bäro ein sehr sauber arbeitendes
UV-C-Ozon-Reinigungssystem
entwickelt, das ohne großen Aufwand
auch in bestehende Abluftkanäle oder Küchenhauben
integriert werden kann.
Physikalisches Prinzip
Das Prinzip ist einfach: Innerhalb des Kit
Tech wird die verunreinigte Luft mit UVC
Ozon-Speziallampen bestrahlt und damit
eine fotolytische Oxidation ausgelöst.
Das heißt: Die organischen Substanzen
wie Fette und Geruchsstoffe werden kalt
verbrannt und so zerstört. Alle bei diesem
Vorgang entstehenden Rückstände
sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar
und verlassen das System mit dem Abluftstrom
– fettreduziert und geruchsminimiert.
So können nach Angaben des
Herstellers je nach Anwendung bis zu 99
Prozent des Fetts und bis zu 90 Prozent
des Geruchs beseitigt werden.
Die Plasma-Stream-Technologie, die
auf einem rein physikalischen Prinzip
basiert, ist das Fundament eines umfassenden
Produktprogramms für vielfältige
Anwendungsmöglichkeiten – beispielsweise
Küchenabluftgerüche in der
Gastronomie. Die Technologie wirkt
durch vier aufeinander folgende Funk-
Lichttechnik
und Lufthygiene
Bereits kurz nach der Gründung im
Herbst 1967 machte sich Bäro –
eine Kurzform der damaligen Firmierung
Bähren & Rosenkranz OHG
– einen Namen als Hersteller innovativer
Lichttechnik für den Handel.
Zunächst fokussiert auf die Beleuchtung
von Fleischwaren, hat
sich das Unternehmen zu einem
mittelständischen Anbieter von
professionellen Lösungen zur Warenbeleuchtung
im Food- und Nonfood
Segment entwickelt. Anfang
der 1990er entstand das zweite
Standbein: Aus der Idee heraus, mit
dem vorhandenen lichttechnischen
Wissen neue Anwendungsgebiete
zu erschließen, begannen die Lichttechniker
mit UV-C-Licht zu arbeiten
und dessen keimtötende Wirkung
zu nutzen. Dies gab den
entscheidenden Anstoß zum Aufbau
des neuen Unternehmensbereichs
„Lufthygiene“. Heute umfasst das
Portfolio leistungsstarke UV-C-Systeme
zur Luft- und Oberflächenentkeimung
in unterschiedlichen Bereichen
und Branchen. Für Kunden in
der Gastronomie bietet Bäro darüber
hinaus UV-C-Ozon-Reinigungssysteme
zur Fettbeseitigung sowie
die innovative Plasmatechnologie
zur Geruchsminimierung in der Küchenabluft.
Kit Tech ist ein UV-C-Ozon-Reinigungssystem,
das ohne großen Aufwand auch in bestehende
Abluftkanäle oder Küchenhauben inte-
griert werden kann.
tionsstufen: Zunächst hält der Vorfilter
die in der Luft enthaltenen groben Verschmutzungen
zurück. Dadurch werden
die nachfolgenden Stufen der Plasma-
Stream-Technologie geschützt. Im zweiten
Schritt erzeugt der Ventilator eine
optimale Luftströmung – dank moderner,
langlebiger EC-Technologie besonders
energieeffizient und leise. In der
Plasmastufe wird die Abluft mit Mikroentladungen
durchsetzt. Dies ist die
Grundlage für die ablaufende nichtthermische
Aktivierung der neutralen Bestandteile
durch Stoßprozesse. Die Ionisations,
Dissoziations- und Anregungs-
prozesse spielen dabei die entscheidende
Rolle. Hier dominiert die Plasmaphysik.
Durch Bildung von Radikalen kommt
es zu den chemischen Abbaureaktionen
der Geruchsmoleküle. Es sind in erster
Linie oxidative Prozesse. In der Endstufe
mit dem Aktivkohlefilter kommt es zu
der eigentlichen Geruchsbeseitigung
durch die sogenannte passive Phase. Die
überwiegenden Abbauprodukte sind
CO2 und H2O. Hier dominiert die Plasmachemie.
Da die Aktivkohle nur als Reaktionsoberfläche
dient, ist eine lange
Standzeit gegeben. Das Ergebnis ist eine
geruchsreduzierte Küchenabluft, die
aufgrund der Sauberkeit über Wärmetauscher
zur Wärmerückgewinnung genutzt
werden kann.
7/2017 35