Grafik: Just in Air, Colourbox.de mierung den roten Faden der Prozessoptimierung darstellen und bei externen Angeboten eine direkte Preisvergleichbar-keit herstellen. Die Lastenhefte werden dann, strukturiert nach Prioritäten zugeordnet, stufenweise oder zusammenhängend umge-setzt. Weitere Ansätze eines optimierten hygienischen und klimatischen Prozessumfeldes sind auch: • Mögliche Kosteneinsparun-gen energetischer Ressourcen (Kühlung, Wärme) • Darstellung eines transparen-teren Prozessablaufes getreu HACCP • Vorbereitung auf Audits mit Masterplan 1. Unterbindung uner-wünschter Luftströmungen Dazu können Barrieren in Ge-stalt miteinander verriegelter Schnelllauftore, der Austausch von Schwingtüren, eine geziel-te Einbringung von Frischluft (Überdruck), der Einsatz von Transportlüftern oder herunter-gezogene Deckenzüge dienlich sein. 2. Verbesserung der Lufthygiene durch • Einbringung von gefilterter Luft und gezielter Luftsteue-rung sowie ursächliche Ver-hinderung eines Keimaufbaus in den relevanten Bereichen. • Verhinderung von lang an-haltender, hoher Luftfeuchte und Wärmebelastungen • Ausreichende physikalische Luftabfilterung. Zum Vergleich: Die überwie-gende Zahl der Bakterien hat die Form von Stäbchen, die nicht mehr als 1 μm breit und 5 μm lang sind. Viele Pseudo-monaden haben einen Durch-messer von 0,4 bis 0,7 μm und eine Länge von 2 bis 3 μm. Der Durchmesser von Mikrokokken beträgt nur 0,5 μm. Unter den Mikroorganismen sind Pilze wesentlich größer als Bakterien. Luftgetragene Pilze sind entweder Sprosspilze (He-fen 4 bis 15 μm) oder Schim-melpilze (Sporen 3 bis 6 μm). 3. Nutzung vorliegender Energien Wenn die Luft einen den An-forderungen des Produktes entsprechenden Stand erfüllt, kann diese auch im Umluftbe-trieb genutzt werden, womit sich ein nicht zu unterschätzen-des Einsparpotenzial erzielen lässt. In gekühlten Bereichen liegt ein besonders großes Kos-teneinsparpotenzial. Zur Nut-zung dieser Ressourcen müs-sen jedoch hygienische und klimatische Parameter erfüllt werden. Ein Beispiel ist die Energieberechnung aus Luft und Wasser. Luft: 0,002 kW ergeben sich bei Aus-gang T1 = 20°C auf Einstellwert T2 = 25 °C pro 1 m³/h. Diese Kenngröße ist für den Energiezufuhr über WRG als Grundlage zu nehmen. Zusätz-lich ist auch die Wärmezufuhr über z. B. Reinigungs-/Sterili-sationsvorgänge zu berück- Temperatur ˚C / Luftfeuchtigkeit % 100 90 80 70 60 50 40 rel. Luftfeuchtigkeit % 30 20 Temperatur ˚C 10 0 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 00:00 02:00 04:00 06:00 08:00 10:00 12:00 14:00 h Darstellung des Verlaufes von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. / Representation of the temperature and air humidity curve. 1. Suppression of unwanted air flows This can be achieved by means of barriers in the form of inter-locked high-speed doors, re-placement of swinging doors, targeted introduction of fresh air (overpressure), use of trans-port fans or lowered coverings. 2. Improved air hygiene through • Introduction of filtered air and targeted air routing and prevention of the bacte- rial development in relevant areas. • Prevention of sustained high air humidity and heat loads. • Physical air filtering. As a comparison: Most bacte-ria are shaped like rods that are no more than 1 μm wide and 5 μm long. Many pseu-domonas have a diameter of 0.4 to 0.7 μm and a length of 2 to 3 μm. The diameter of mi-crococci is 0.05 μm. Among the micro-organisms, fungi are much larger than bacte-ria. Air-borne fungi are yeasts (4 to 15 μm) or spores (3 to 6 μm). 3. Use of existing energies If the air conforms to a quality that meets the product require-ments, it can also be recircu- lated, which achieves an enor-mous savings potential. A high cost savings potential exists especially in cooled areas. To use these resources, however, hygiene and climatic parame-ters must be fulfilled, e. g. the energy calculation from air and water. Air: 0.002 kW of air ensues at an initial T1 = 20°C at setpoint T2 = 25°C per 1 m³/h.
FT_01_2017
To see the actual publication please follow the link above